Bauweise & Innovation

Holz bietet flexible Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen.

 Um die Bauphase zu verkürzen wurden die parallel gefertigten Technikmodule erst kurz vor Fertigstellung in das bereits errichtete Gebäude eingeschoben. Montagetätigkeiten vor Ort werden so auf ein Minimum reduziert.

 Das in Ständerbauweise gefertigte Obergeschoss besticht durch eine beeindruckende Deckenkonstruktion, die große Spannweiten und somit große Räume ermöglicht.

Bauweise & Innovation

Holz bietet flexible Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen.

Die Modulbauweise verkürzt die Bauphase erheblich. Vor Ort wurden die Technikmodule erst kurz vor der Fertigstellung in das Gebäude eingeschoben.



Das in Ständerbauweise gefertigte Obergeschoss besticht durch eine beeindruckende Deckenkonstruktion, die große Spannweiten und somit große Räume ermöglicht.

Die Zukunft des Bauens – 

natürlich aus Holz

In Zusammenarbeit mit der Siemens Mobility GmbH ist ein bisher einzigartiges Stellwerksgebäude aus Holz mit integrierter Kanzel für die Bahn entstanden. Inspiriert durch den Namen „Rostock Seehafen“ greift das Gebäude die Form eines Schiffes auf. 



Unser Ziel sind rein technische Gebäude mit durchdachtem Design aufzuwerten und zukunftsorientiert zu gestalten. Viel Tageslicht kombiniert mit modernsten Arbeitsplätzen schafft eine Atmosphäre, die nicht nur funktional, sondern auch inspirierend ist – für ein angenehmes Arbeiten, heute und in der Zukunft.

Modulbauweise

Wir bauen ein- oder mehrgeschossig in einer flexiblen Modulbauweise. Durch die Verwendung von formstabilen und extrem tragfähigen Brettsperrholzplatten erreichen wir eine maximal belastbare Konstruktion. Diese Bauweise ermöglicht es uns, auf die unterschiedlichsten Anforderungen und Herausforderungen lösungsorientiert und unkompliziert einzugehen.

Innovation: Einschub 
von Technikmodulen

Die Technikmodule können baubegleitend im Werk vorgefertigt und erst kurz vor Fertigstellung in das Gebäude eingesetzt werden. Dadurch wird die Bauphase erheblich verkürzt und die Effizienz maximiert.

Deckenkonstruktion

Obergeschosse können in Ständerbauweise oder in Brettsperrholzkonstruktionen errichtet werden. Beeindruckende Deckenkonstruktion mit bis zu 14 Meter langen Deckenelementen aus Brettschichtholz verleihen unseren Gebäuden eine außergewöhnliche Stabilität und Ästhetik.

Impressionen

Haben wir Sie neugierig gemacht?
Sprechen Sie uns an.

Andreas Schweer-Buhse

Geschäftsführer

Innenausbau, TGA (technische Gebäudeausrüstung)

TEL 0177 6006088
MAIL sb@awconstruct.de

Wolfgang Puder

Geschäftsführer

Planung Konstruktion & Bauleitung

TEL 0171 2655661
MAIL p@awconstruct.de

AW construct GmbH

Eckerweg 1
38315 Schladen

MAIL info@awconstruct.de